In Kürze finden Sie hier die Kosten für einen Pflegeplatz im Seniorenheim "Am See".
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gern an uns wenden!
Mit fast 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die VS Bürgerhilfe einer der größten Arbeitgeber im Gesundheitswesen in der Region. Als Tochter der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. blicken wir auf jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Pflege, Betreuung und Beratung zurück.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich mit unserem Angebot vertraut zu machen.
Pflegefachkraft (m/w/d) in Schulzendorf für Seniorenheim
...sowie Pflegekraft (m/w/d) in Schulzendorf / Seniorenheim
Betreuungsassistent (m/w/d) für Seniorenheim "Wilhelm Busch" in Schulzendorf
Pflegedienste: Pflegehelfer (m/w/d) beispielsweise in Ludwigsfelde oder in Friedersdorf (Heidesee) oder in Groß Köris
MFA (m/w/d) für Pflegedienst in Ludwigsfelde
In Kürze finden Sie hier die Kosten für einen Pflegeplatz im Seniorenheim "Am See".
Bei Fragen können Sie sich jederzeit gern an uns wenden!

Unsere Senioreneinrichtung engagiert sich in traditioneller Weise im Zusammenspiel von stationärer Einrichtung einerseits und dem Wohngemeinschaftskonzept andererseits.
Die Wohngemeinschaften sind so ausgestattet, dass eine bedarfsgerechte- und individuelle Versorgung mit speziellen Betreuungsangeboten umgesetzt werden kann. Jedem Wohnbereich mit integrierter Wohnküche ist eine feste Betreuungskraft (Alltagsbegleiter) zugeordnet, um das Wohlbefinden und Vertrauen der hier lebendenden Senioren zu bewahren.
Alle, die sich für unser Haus entscheiden, sollen das beruhigende Gefühl erfahren, hier zu Hause zu sein. Unsere Mitarbeiter stehen für einen warmherzigen, humorvollen und freundlichen Umgang, mit einem hohen Maß an Serviceorientierung.
Unser professionelles Team, bestehend aus Pflege- und Betreuungspersonal, einer Ergotherapeutin, einer Hausdame, den Mitarbeitern aus Gastronomie, Reinigung und Verwaltung sorgen täglich für das Wohlergehen aller hier lebenden Senioren.
Wir freuen uns über einen Besuch von Ihnen!

Ergotherapie und Betreuung
Unser Haus richtet sich primär an Menschen mit bestehender Pflegebedürftigkeit. Mit viel Hingabe und Engagement widmet sich Ergotherapeutin Tanja Urselmann den pflegebedürftigen Senioren, um den Alltag so angenehm und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Durch die Erarbeitung individueller Betreuungspläne geht die Ergotherapeutin auf unterschiedliche Beeinträchtigungen ein und entwickelt bedarfsgerechte Maßnahmen zur Vorbeugung und Verhütung von Sekundär-Erkrankungen.
Die Betreuungskräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Aktivierung und Betreuung der Senioren. Hierbei werden vor allem Alltagskompetenzen gefördert, die durch tägliches Training bei allen verrichtungsbezogenen Aufgaben (wie z.B. Tische eindecken- und abräumen, Blumen gießen, Kochen und Backen) anfallen. Ausschlaggebend ist, dass sich Betreuung positiv auf das Wohlbefinden, den physischen Zustand oder die psychische Stimmung des zu betreuenden Menschen auswirkt. Gruppenaktivitäten wirken einer sozialen Isolation entgegen und haben im Seniorenheim „Am See“ einen hohen Stellenwert.
Zimmerausstattung

Pflege
Eine bedarfsgerechte, sich an der Biografie des pflegebedürftigen Menschen orientierte Pflege- und Betreuung sowie eine professionelle medizinische Versorgung sind unsere Prinzipien. Ständige Fort- und Weiterbildungen sind für uns genauso selbstverständlich, wie die Zielsetzung, stets eine sehr gute Pflegequalität zu leisten.
Tiere im Seniorenheim
Im Allgemeinen hat das Zusammenleben mit Tieren positive Auswirkungen auf viele Menschen. Den Nutzen, den gerade ältere Menschen aus dem Leben mit Tieren ziehen können, lässt sich wie folgt zusammenfassen:
Tiere können Weggefährte sein, Ansprechpartner und Bezugspunkt, um Einsamkeitsgefühlen entgegenzutreten. Wer Tiere hält, übernimmt Verantwortung. Daraus entsteht das Gefühl, gebraucht zu werden. Die notwendige, regelmäßige Versorgung der Tiere hilft bei der Strukturierung des Tages und wirkt Gefühlen von Langeweile entgegen. Der Kontakt zu Tieren führt zur körperlichen Entspannung. Ein Tier vermittelt Sinneseindrücke (Sehen, Hören, Riechen, Tasten). So werden Erinnerungen geweckt.
Tiere zeigen eine bedingungslose Zuwendung und Verbundenheit. Sie sind nicht von Erwartungen geprägt und nehmen den pflegebedürftigen Menschen auch mit seiner Krankheit und Behinderung an.
Kostenanteil
Die vollstationäre Pflege eines pflegebedürftigen Menschen wird von der Pflegekasse finanziell unterstützt. Trotzdem fallen für jeden Bewohner und jede Bewohnerin monatliche Kosten an, die selbst getragen werden müssen.
Über den genauen Kostenanteil informieren wir Sie gern. Bitte kontaktieren Sie dazu unser Seniorenheim.
Unser Veranstaltungsplan für den Monat Juli 2025:
01.07. tierischer Zimmerbesuch mit Frau Sauer, von 10 bis 16.30 Uhr auf allen Wohnbereichen
02.07. Sportolympiade im Außenbereich, ab 10.15 Uhr auf der Außenterrasse WB 1 und WB 2
02.07. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
04.07. Gemeinsame Bewegungsrunde für unsere interessierten Bewohner/innen, um 10.15 Uhr im Kaminzimmer
04.07. Männerstammtisch, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
07.07. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
09.07. Gemeinsamer Singkreis für unsere interessierten Bewohner/innen, um 10.15 Uhr im Kaminzimmer (bei gutem Wetter: Außenterrasse WB 2)
09.07. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
11.07. Gemütlicher Eisnachmittag im Außenbereich, ab 15.30 Uhr auf den Terrasse WB 1 und WB 2
14.07. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
15.07. Ausflug zum „Schwalbennest“, Abfahrt mit dem Fahrdienst „RieseReisen“: 14.30 Uhr (Treffpunkt: im Foyer)
17.07. Haushaltstraining: Herstellung eines „Fantakuchen mit Mandarinen-Schmand“, um 10 Uhr auf allen Wohnbereichen
16.07. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
18.07. Gemeinsame Bewegungsrunde für unsere interessierten Bewohner/innen, um 10.15 Uhr im Kaminzimmer
19.07. Unser diesjähriges HOFFEST: „Auf der Alm“, ab 14.30 Uhr im Innenhof
21.07. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
22.07. Evangelischer Hausgottesdienst mit Herrn Düring, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
23.07. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
24.07. Malzirkel mit Frau Engel, ab 15.15 Uhr im Kaminzimmer
25.07. Gemeinsame Bewegungsrunde für unsere interessierten Bewohner/innen, um 10.15 Uhr im Kaminzimmer
28.07. gemütlicher Frauenklatsch mit Frau Reizmann und Frau Kubica, um 15.00 Uhr im Kaminzimmer
31.07. Gemütlicher Eisnachmittag im Außenbereich, ab 15.30 Uhr auf den Terrasse WB 1 und WB 2

Des Weiteren:
Ehrenamtliche Angebote: Spielenachmittag, Lesung, Schachnachmittag, Malzirkel
Unser Veranstaltungsplan für den Monat August 2025:
01.08. Ausflug: Wir fahren mit dem ZUG nach Bestensee – Kaffeekränzchen in der Bäckerei „Wahl“, Wir laufen zum Bahnhof in Groß Köris (Hinfahrt: ca. 14.25 Uhr / Rückfahrt: ca. 16.28 Uhr)
06.08. Gemeinsamer Singkreis für unsere interessierten Bewohner/innen, um 10.15 Uhr im Kaminzimmer (bei gutem Wetter: Außenterrasse WB 2)
07.08. Gemütlicher Eisvormittag im Außenbereich, ab 10.15 Uhr auf den Terrasse WB 1 und WB 2
12.08. Ausflug zum „Schwalbennest“ (in Groß Köris), Abfahrt mit dem Fahrdienst „RieseReisen“: 14.30 Uhr (Treffpunkt: im Foyer)
13.08. Gemeinsamer Singkreis für unsere interessierten Bewohner/innen, um 10.15 Uhr im Kaminzimmer (bei gutem Wetter: Außenterrasse WB 2)
13.08. Gemütlicher Grillnachmittag, ab 16.00 Uhr im Kaminzimmer und auf der Außenterrasse
14.08. Malzirkel mit Frau Engel, ab 15.15 Uhr im Kaminzimmer
18.08. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
20.08. Sturzprophylaxe mit Frau Urselmann, um 15.30 Uhr im Kaminzimmer
21.08. Haushaltstraining: Herstellung eines „Saftiger Sandkuchen“, um 10 Uhr auf allen Wohnbereichen
22.08. Bewohnerschaftsrats – Sitzung mit Frau Jentsch und Frau Urselmann, ab 10.00 Uhr im Kaminzimmer
25.08. gemütlicher Frauenklatsch mit Frau Reizmann und Frau Kubica, um 15.00 Uhr im Kaminzimmer
26.08. Bewohnerschaftsrats – Sitzung mit der Küchenleitung Frau Nösel-Manke, ab 10.00 Uhr im Kaminzimmer
27.08. Bekleidungsverkauf durch die Firma „Brunetti“, ab 10.00 Uhr im Kaminzimmer
28.08. Malzirkel mit Frau Engel, ab 15.15 Uhr im Kaminzimmer
VS Bürgerhilfe gemeinnützige GmbH
Seniorenheim „Am See“
Berliner Straße 8
15746 Groß Köris
Sie möchten Ihren angehörigen in unserem Seniorenheim "Am See" in Groß Köris anmelden?
Hier finden Sie das Formular zur Heimanmeldung:
- zum Ausdrucken (handschriftlich ausfüllbar)
- zum Download (digital ausfüllbar)
Wir unterstützen Sie gern in den Zeiten herausfordernder Lebensumstellungen:
![]()
Manuela Jentsch
Einrichtungsleiterin und Pflegedienstleiterin
Tel.: 033 766 / 21 10
Fax: 033 766 / 21 11 48
E-Mail:
Ivonne Sieler-Gerke
Empfang
Tel.: 033 766 / 21 10
Fax: 033 766 / 21 11 48
E-Mail:
![]()
Tanja Urselmann
Ergotherapeutin
Tel.: 033 766 / 21 11 21
Fax: 033 766 / 21 11 48
E-Mail: