Herzlich Willkommen in unserem schönen Haus "Wilhelm Busch"

Besuchen Sie uns und lernen Sie unser Haus kennen.
Gemeinsam mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern gestalten wir einen abwechslungsreichen Tagesablauf.
Für das Jahr 2025 sind folgende Veranstaltung geplant.
Für den September haben wir für unsere Bewohner folgende Überraschungen kreiert:
Herzlich Willkommen für unsere Bewohner zu unserem Apfel- und Birnenfest am 12. August 2025 in unserem Atrium.
Unser Tanz-Cafe findet am 23. September 2025 mit beschwingter Musik statt.
Unser evangelisches Gottesdienst findet am 25. September 2025 in Bibliothek im Wohnbereich 2 statt.

- 70 Pflegeplätze, davon 50 Einzelzimmer und 10 Doppelzimmer mit eigenem Bad
- moderne Fußbodenheizung im gesamten Haus
- zwei große Wohngruppen, davon verfügt jede über ein separates Wohnzimmer mit integrierter, voll funktionstüchtiger Küche, die den Heimbewohnern und ihren Angehörigen zur Verfügung stehen
- gemütliches Atrium zum Beisammensein
- ein geräumiges Pflegebad
Ausstattung der Zimmer
Jeder Bewohner darf sein Zimmer nach seinen Wünschen einrichten und gestalten. Eigene Möbel können gern mitgebracht werden. Auf Wunsch stellen wir jedem Heimbewohner das Zimmer voll möbliert oder teilmöbliert zur Verfügung. Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten, muss das vorhandene Pflegebett und der dazugehörige Pflegenachttisch im Zimmer bleiben. Rundfunk-, Fernseh- sowie Telefonanschlüsse sind in jedem Zimmer vorhanden. Auch Telefonanschluss und Schwesternrufanlage sind Bestandteil unserer Ausstattung.
Ergotherapie
Mit Freude und Spaß an der Arbeit gestaltet unsere Ergotherapeutin Christin Noack gemeinsam mit den Bewohnern einen abwechslungsreichen Tagesablauf. Die ergotherapeutische Unetrstützung richtet sich nach den Interessen und Fähigkeiten der Bewohner. Dabei werden persönliche Lebenserfahrungen, momentane Lebensumstände und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt. Dazu gehört zum Beispiel eine tägliche Zeitungsschau, um die Bewohner über die aktuellen Geschehnisse des Tages auf dem Laufenden zu halten.
Ziele der Ergotherapie:
- Förderung und Erhalt der Selbständigkeit der Bewohner
- Abwendung drohender Abhängigkeit und Isolation
- Förderung und Stabilisierung vorhandener geistiger und körperlicher Fähigkeiten
- Wecken von neuen Interessen
Bewohnerschaftsrat
Der Bewohnerschaftsrat ist das Gremium, welches die Interessen unserer Bewohner/innen gegenüber der Einrichtung und seinem Träger vertritt. Er wird von den Bewohnern/innen gewählt. Zur Wahl können sich sowohl Bewohner/innen als auch deren Angehörige stellen.
Rechte und Pflichten:
- Beantragung von Maßnahmen beim Träger
- Mitwirkung bei Veranstaltungen in der Einrichtung
- Eingliederung der Bewohner
- Organisation einer Bewohnerversammlung (1x im Jahr)
- Entgegennehmen und Durchsetzen von Anregungen und Beschwerden
- Eingliederung der Bewohner
- Bildung eines Wahlausschusses
- Förderung der Qualität der Betreuung
- Einsicht in den Jahresabschluss
- Darlegung des Tätigkeitsberichtes
Kostenanteil
Die vollstationäre Pflege eines pflegebedürftigen Menschen wird von der Pflegekasse finanziell unterstützt. Trotzdem fallen für jeden Bewohner und jede Bewohnerin monatliche Kosten an, die selbst getragen werden müssen.
Über den genauen Kostenanteil informieren wir Sie gern. Bitte kontaktieren Sie dazu unser Seniorenheim.









